Frühlingsstimmen: Ein Abend im Palais Ehrbar


Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • Francisco Tárrega: Recuerdas de la Alhambra für zwei Gitarren soli (Kamil Krystian Anioł, Aleksander Jakub Anioł)
  • Alessandro Marcello: Oboenkonzert c-Moll S.Z.799 (Ana Carolina Kafrouni Tomazi, Schweiz)
  • Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1, 2. und 3. Satz (Franziska Lermer)
  • Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37, 2. und 3. Satz (Finia Bogner)
  • Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, 1. Satz (Liam Bleuse)
  • Peter I. Tschaikowski: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, 2. und 3. Satz (Sofya Erukhimova)

Eintritt: Balkon 40 € | Parterre 38 € | Studierende 15 € | Kinder frei

Kartenreservierungen: ab Dezember 2024 über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ein Abend im Palais Ehrbar


Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • M. Bruch: Kol Nidrei für Violoncello und Orchester op. 47 (Dylan Russell)
  • W. A. Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur für vier Bläser und Orchester KV 297b (Valentin Koblitz, Oboe | Judith Schustertitsch, Klarinette | Gabriel Richter, Horn | Sonja Dullaghan, Fagott)
    • 1. Satz: Allegro
  • P. I. Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 (Hristina Panova)
    • 2. Satz: Canzonetta
  • A. Dvořák: Rondo für Violoncello und Orchester op. 94 (Ella Schmalzl)
  • E. Grieg: „Solvejgs Lied“ aus der Peer-Gynt-Suite Nr. 2 
  • H. W. Ernst: Fantaisie brillante für Violine und Orchester über Themen aus Rossinis „Otello“ op. 11 (Nikita Koller)
  • W. A. Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 (Haowen Gao)
    • 2. Satz: Romance
    • 3. Satz: Allegro assai
  • Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 (Chiara Lamani)
    • 2. Satz: Andante
    • 3. Satz: Presto. Molto allegro vivace

Eintritt: Balkon 40 € | Parterre 35 € | Studierende 15 € | Kinder frei

Kartenreservierungen: seit 22. Jänner 2024 über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen sind jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner

Ein Abend im Palais Ehrbar


Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • Barber: Violinkonzert op. 14 (Julian Walder)
  • Mozart: Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 (Gabriel Richter)
  • Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, 1. Satz (Natan Sugár)
  • Paganini: Variationen über „I Palpiti“ op. 13 (Lina Juknevičiūtė)
  • Tschaikowsky: Andante cantabile aus op. 11 (Rugilė Juknevičiūtė)
  • Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, 3. und 4. Satz (Briana-Angie Molnar)         
  • Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, 2. und 3. Satz (Hristina Panova)    
                        

Eintritt: 35 € (Abendkassa 38 €) | 15 € Studierende | Kinder frei

Freie Sitzplatzwahl im EG; Balkon 1. und 2. Reihe nach Verfügbarkeit gegen Upgrade von 5 € an der Abendkassa.

Kartenreservierungen: ab 22. Jänner 2024 über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen sind jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner

Ein Abend im Palais Ehrbar

Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • Crusell: Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur op. 11, 1. Satz (Judith Schusteritsch, Klarinette)
  • Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, 1. Satz (Sébastien Pellet, Klavier)
  • Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, 1. Satz (Ania Druml, Klavier)
  • Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, 1. und 2. Satz (Anna Lugovkina, Violoncello)
  • Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez, 2. Satz (Amelie Knapp, Harfe)
  • Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 1 op. 6, 3. Satz (Ani Panova, Violine)

Eintritt: 40 € (Abendkassa 45 €) | 15 € Studierende | Kinder frei

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Bitte um rechtzeitige Reservierung.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 
Kammerorchester Lyra im großen Ehrbarsaal Wien
Kammerorchester Lyra Wien im Ehrbarsaal

Ein Abend im Palais Ehrbar


Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • Händel: Sinfonia, Lentement, alla Hornpipe aus „Water Music“ HWV 349
  • Vivaldi: Doppelkonzert g-Moll für 2 Violoncelli und Orchester RV 531 (Franziska Lermer, Theresa Sayuri Brunner)
  • Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364, 2. und 3. Satz (Amira und Mariam Abouzahra)
  • Chopin: Ballade für Klavier solo Nr. 3 As-Dur op. 47 (Haowen Gao)
  • Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, 1. Satz (Sofya Erukhimova)
  • Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28 (Vera Kostner)
  • Wieniawski: Fantaisie brillante sur Faust op. 20 (Ilva Eigus)

Eintritt: 35 € | 15 € Studierende | Kinder frei

Kartenreservierungen: ab 1. Oktober 2023 über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Aufgrund eines neuen Sponsors können wir die Preise von 40,00 € auf 35,00 senken!

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen sind jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner

Ein Abend im Palais Ehrbar

Kammerorchester Lyra Wien, Nicolas Radulescu (Dirigent)

Programm

  • David Popper: Ungarische Rhapsodie für Violoncello und Orchester op. 68 (Anouk Toth, CH)
  • Wolfgang Amadé Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414, 1. Satz (Sona Tamura)
  • Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, 2. und 3. Satz (Filip Trifu)
  • Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, 3. und 4. Satz (Feline Gröpler)
  • Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie (Laura Kostner)
  • Peter I. Tschaikowski: Violinkonzert D-Dur op. 35, 1. Satz (Maria Sotriffer)

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Bitte um rechtzeitige Reservierung.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner
Großer Ehrbarsaal, Foto © Ruth Bruckner