Junge Meister – Große Komponisten

Chiara Zoccola, Flöte| Jakob Arndt, Violoncello | NN, Klavier

Weitere Informationen in Kürze!

 

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Um Reservierung  wird ersucht. Danke für Ihr Verständnis!

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Junge Meister – Große Komponisten

Vera und Laura Kostner, Violine | Nelly Banova, Klavier

Programm:

  • Antonio Vivaldi: Doppelkonzert a-Moll, 1. Satz
  • L. van Beethoven: Violinsonate Nr. 8 G-Dur
  • Karol Szymanowski: aus: „Myths“, op. 30: „The Fountain of Arethusa“
  • Pietro Mascagni: Intermezzo aus „Cavalleria Rusticana“
  • Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 3 d-Moll
  • Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25

 

Achtung: Termin musste vom 6. März auf den 13. März verschoben werden!

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Um Reservierung  wird ersucht. Danke für Ihr Verständnis!

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Junge Meister – Große Komponisten

Maxim Tzekov, Violine | Lukas Sternath, Klavier

 

Programm:

  • Franz Schubert: Allegretto c-Moll D 915
  • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 19 c-Moll D 958 
    • Allegro
    • Adagio
    • Menuetto: Allegro – Trio
    • Allegro
  • Franz Schubert: Violinsonate D-Dur D 384
    1. Allegro molto
    2. Andante
    3. Allegro vivace
  • Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108 „Hammerklavier“
    1. Allegro
    2. Adagio
    3. Un poco presto e con sentimento
    4. Presto agitato

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Um Voranmeldung sowie zur Sicherheit um Mitnahme einer FFP2-Maske  wird ersucht. Danke für Ihr Verständnis!

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schubertiade im Salon

Catherina Lee, Violine | Jiayi Chen, Violine | Benedict Mitterbauer, Viola | Marilies Guschlbauer, Violoncello | Dominik Wagner, Kontrabass | Marcel Lazar, Klavier

Foto Marilies Guschlbauer, Dominik Wagner und Freunde

Programm:

  • Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur op. posth. 114, D 667 „Forellenquintett“
    1. Allegro vivace
    2. Andante
    3. Scherzo. Presto
    4. Tema con variazioni. Andantino
    5. Allegro giusto
  • Franz Schubert: Streichquintett C-Dur op. posth. 163, D 956
    1. Allegro ma non troppo
    2. Adagio
    3. Scherzo. Presto – Trio. Andante sostenuto
    4. Allegretto – più allegro – più presto

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Im Sinne der Sicherheit für alle Beteiligten bitte um Mitnahme von FFP2-Masken. Danke für Ihr Verständnis!

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Junge Meister – Große Komponisten

Klavier-SolistInnen: Studierende von Prof. Vladimir Kharin, mdw: Eva Wang | Javelyn Kryeziu | Ania Druml

Eva Wang

  • J. S. Bach: Präludium und Fuge f-Moll BWV 881
  • Franz Liszt: Grandes Études de Paganini Nr. 4 E-Dur
  • Frédéric Chopin: Mazurka Nr. 3 cis-Moll op. 63
  • Frédéric Chopin: Rondo à la Mazur f-Moll op. 5

Javelyn Kryeziu

  • Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35
    1. Grave – doppio movimento
    2. Scherzo (Presto ma non troppo)
    3. Marche funèbre (Lento)
    4. Finale (Presto alla breve)
  • Maurice Ravel: Aus der Suite „Le Tombeau de Couperin“ Nr. 6 Toccata (vif)

Ania Druml

  • J. S. Bach: Präludium und Fuge e-Moll aus dem Wohltemperierten Clavier BWV 855
  • Joseph Haydn: Sonate Es-Dur Hob. XVI:49
    1. Allegro
    2. Adagio e cantabile
    3. Finale (Tempo di Minuet)
  • Sergej Rachmaninow: Etüde a-Moll op. 39/6
  • Frédéric Chopin: Etüde c-Moll op. 10/12
  • Frédéric Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
  • Enrique Granados: El pelele

Um Voranmeldung wird ersucht!

Aufgrund der aktuellen Situation muss das Konzert möglicherweise verschoben oder abgesagt werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden und ersuchen um Ihr Verständnis.

Eintritt: 25 € | Studierende 12 € | Kinder frei

Kartenreservierungen: am besten über das Formular rechts, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

In Kooperation mit dem FSKO und der mdw zur Förderung außergewöhnlicher Talente

Krypta Peterskirche
Krypta Peterskirche

Junge Meister – Große Komponisten

Mennan Bërveniku, Klavier | Bernarda Klinar, Mezzosopran | Jakob Nistler, Tenor

Programm:

  • Antonín Dvořák: Zigeunermelodien op. 55
  • Ludwig van Beethoven: An die ferne Geliebte
  • Giacomo Puccini: Intermezzo aus „Manon Lescaut“
  • Camille Saint-Saëns: Mon coeur s’ouvre à ta voix
  • Gioachino Rossini: Languir per una bella
  • Johann Strauss Sohn: Ich lade gern mir Gäste ein aus „Die Fledermaus“
  • Carl Zeller: Griass‘ enk Gott, alle miteinander
  • Sergej Iwanowitsch Tanejew: Kak nezhish‘ ty, serebrjanaja noch‘ 
  1. Um Voranmeldung wird ersucht!

Aus heutiger Sicht ersuchen wir Ihren 3G-Nachweis und sicherheitshalber die Maske mitzunehmen. Sollte es an den jeweiligen Konzertterminen wieder strengere Maßnahmen geben, gelten selbstverständlich diese. Wir sind um die größtmögliche Sicherheit für ALLE Beteiligten bemüht.

Eintritt: 20 € | Studierende 12 € | Kinder frei

Kartenreservierungen: am besten über das Formular rechts, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

In Kooperation mit dem FSKO und der mdw zur Förderung außergewöhnlicher Talente

Krypta Peterskirche
Krypta Peterskirche

Junge Meister – Große Komponisten: Junge Spitzenklassik aus Wien

Katharina Auer, Violine | Javelyn Kryeziu, Klavier | Daphne A. Pirck, Harfe

Programm

  • Guillaume Connesson: Toccata (Daphne A. Pirck)
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonate A-Dur op. 2/2 (Javelyn Kryeziu)
  • Fritz Kreisler: Recitativo und Scherzo-Caprice op. 6 (Katharina Auer)
  • Louis Spohr: Fantasie c-Moll (Daphne A. Pirck)
  • Maurice Ravel: Introduction et Allegro (Daphne A. Pirck, Javelyn Kryeziu)
  • Johannes Brahms: Scherzo aus der „F. A. E.“-Sonate c-Moll (Katharina Auer, Javelyn Kryeziu)
  • Peter I. Tschaikowski: Valse-Scherzo op. 34 (Katharina Auer, Javelyn Kryeziu)
  • Jules Massenet: Méditation religieuse aus „Thaïs“ (Katharina Auer, Daphne A. Pirck)

Eintritt: freie Spende und Sitzplatzwahl

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen! 

Alle Solisten sind/waren Studierende der mdw, sind Gewinner internationaler Wettbewerbe und bereits im In- und Ausland solistisch tätig.

Junge Meister – Große Komponisten: Junge Spitzenklassik aus Wien

Anja Mittermüller, Mezzosopran | Maxim Tzekov, Violine | Lukas Sternath, Klavier

Programm

  • Gabriel Fauré: Ausgewählte Lieder
  • György Ligeti: Etüde Nr. 13 „L‘escalier du diable“
  • Giuseppe Tartini/Fritz Kreisler: Violinsonate g-Moll „Teufelstriller“
  • Béla Bartók: Klaviersonate Sz. 80
  • Heinrich Wilhelm Ernst: Thema und Variationen über das irische Volkslied „Die letzte Rose“
  • Franz Schubert: Ausgewählte Lieder

Eintritt: freie Spende und Sitzplatzwahl

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen! 

Alle Solisten sind/waren Studierende der mdw, sind Gewinner internationaler Wettbewerbe und bereits im In- und Ausland solistisch tätig.

Junge Meister – Große Komponisten

Vera Kostner (Violine) und Freunde

Programm folgt

 

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Aus heutiger Sicht ersuchen wir Ihren 3G-Nachweis und sicherheitshalber die Maske mitzunehmen. Sollte es an den jeweiligen Konzertterminen wieder strengere Maßnahmen geben, gelten selbstverständlich diese. Wir sind um die größtmögliche Sicherheit für ALLE Beteiligten bemüht.

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Bank Austria Salon Logo
Bank Austria Salon im Alten Rathaus

Junge Meister – Große Komponisten

Maria Sotriffer | Michael Sotriffer (Violoncello) | Chizu Miyamoto (Klavier)

  • Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 4 C-Dur op. 102/1
    1. Andante – Allegro vivace
    2. Adagio – Allegro vivace
  • Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38
    1. Allegro non troppo
    2. Allegretto quasi Menuetto
    3. Allegro
  • Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 7 c-Moll op. 30/2
    1. Allegro con brio
    2. Adagio cantabile
    3. Scherzo (Allegro)
    4. Finale: Allegro – Presto
  • Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
    1. Allegro
    2. Adagio
    3. Un poco presto e con sentimento
    4. Presto agitato

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei © +43 699 1260 2202!

Aus heutiger Sicht ersuchen wir Ihren 3G-Nachweis und sicherheitshalber die Maske mitzunehmen. Sollte es an den jeweiligen Konzertterminen wieder strengere Maßnahmen geben, gelten selbstverständlich diese. Wir sind um die größtmögliche Sicherheit für ALLE Beteiligten bemüht.

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Bank Austria Salon Logo
Bank Austria Salon im Alten Rathaus

Junge Meister – Große Komponisten

Lukas Sternath, Klavier

Foto Lukas Sternath
Lukas Sternath, Foto: Wolfgang Franz 2021

Programm:

  • Domenico Scarlatti: Sonaten f-Moll K. 481, 184
  • Wolfgang Amadé Mozart: Sonate Nr. 2 F-Dur KV 280
    1. Allegro assai
    2. Adagio
    3. Presto
  • Friedrich Hollaender: „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“
  • Peter Kreuder: „Musik! Musik! Musik!“
  • Franz Grothe: „Guten Tag, liebes Glück“
  • Franz Schubert: Impromptu f-Moll D 935/1 op. posth. 142/1, Valses nobles D 969 (op. 77)
  • Franz Lehár: „Gern hab ich die Frau’n geküsst“
  • Johann Strauss (Sohn): „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“
  • Felix Mendelssohn Bartholdy/Sergei Rachmaninow: Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“

Geschlossene Veranstaltung – Bewohnerkonzert

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Junge Meister – Große Komponisten

Lukas Sternath, Klavier

Foto Lukas Sternath
Lukas Sternath, Foto: Wolfgang Franz 2021

Programm:

  • Domenico Scarlatti: Sonaten f-Moll K. 184, K. 481
  • Ferruccio Busoni: Aus den Elegien BV 249
    • Nr. 7 (Berceuse)
    • Nr. 4 (Turandots Frauengemach)
  • Alexander Skrjabin: Sonate Nr. 2 gis-Moll op. 19 „Sonate-Fantaisie“
    1. Andante
    2. Presto
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations sérieuses d-Moll op. 54
  • Felix Mendelssohn Bartholdy/Sergei Rachmaninow: Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“
  • Sergei Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 (2. Fassung 1931)
    1. Allegro agitato
    2. Non allegro – Lento
    3. L’istesso tempo – Allegro molto

Kartenreservierungen: über das Online-Formular, per Mail an karten@kammerorchester.at oder per Telefon bei Sylvia Murczek +43 699 1260 2202!

Reservierung ist zwingend erforderlich, sonst ist leider kein Einlass möglich. Tragen Sie dazu im Onlineformular bitte alle Personen im selben Haushalt namentlich im Feld „Namensliste“ ein. 

Bei Reservierungen für Angehörige anderer Haushalte nehmen Sie bitte pro Haushalt eine separate, neue Reservierung vor, wieder mit Angabe von Namen und Kontaktdaten.

Wir halten uns selbstverständlich auch sonst an die aktuellen Bestimmungen zur COVID-19-Krise und halten Sie hier und per Newsletter jeweils auf dem aktuellen Stand.

Selbstverständlich ist uns der Datenschutz ein großes Anliegen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weiters sind kurzfristige Änderungen, Sicherheitsmaßnahmen und Absagen jederzeit möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.